Letztes Update: 08. März 2025
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ratingen früher hieß und welche historischen Einflüsse die Namensgebung prägten. Entdecken Sie die Entwicklung der Stadt durch die Jahrhunderte und die Bedeutung der verschiedenen Namen.
Ratingen ist heute eine lebendige Stadt mit einer langen Geschichte. Doch wussten Sie, dass Ratingen früher einen ganz anderen Namen hatte – zumindest im Volksmund? Im Bergischen Land wurden die Ratinger einst „Dumeklemmer“ genannt. Dieser Spitzname hat eine spannende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Der Begriff „Dumeklemmer“ bedeutet übersetzt so viel wie „Daumenklemmer“. Der Ursprung dieser Bezeichnung liegt in einer alten Legende. Es heißt, dass die Ratinger einst einen Dieb gefangen nahmen. Um ihn zu bestrafen, klemmten sie seinen Daumen in eine Tür. Doch die Geschichte geht noch weiter: Der Dieb soll laut geschrien haben, und die Ratinger ließen ihn vor Schreck wieder laufen. Seitdem haftet ihnen dieser Spitzname an.
Offiziell trug Ratingen schon immer seinen heutigen Namen. Die Stadt wurde im Jahr 1276 gegründet und erhielt damals das Stadtrecht. Der Name „Ratingen“ leitet sich vermutlich von einem fränkischen Siedler namens „Rato“ ab. Doch während der Name gleich blieb, prägte der Spitzname „Dumeklemmer“ das Bild der Stadt über Jahrhunderte hinweg.
Auch heute noch begegnet Ihnen der Begriff „Dumeklemmer“ in Ratingen. Er wird mit einem Augenzwinkern verwendet und ist Teil der lokalen Identität. So erinnert der Spitzname an die lange Geschichte der Stadt und ihre besonderen Geschichten.
Die Frage „Wie hieß Ratingen früher?“ führt Sie also nicht nur zu historischen Fakten, sondern auch zu einer Legende, die bis heute lebendig ist.
Wussten Sie, dass Ratingen früher anders hieß? Die Geschichte dieser Stadt ist faszinierend und reicht weit zurück. Wenn Sie mehr über die Entwicklung und die Veränderungen im Laufe der Zeit erfahren möchten, ist unser Artikel "Wie hieß Ratingen früher?" genau das Richtige für Sie. Die Stadt hat sich über die Jahre stark verändert, und es gibt viele interessante Fakten zu entdecken.
Ein wichtiger Aspekt der Stadtentwicklung ist der demografische Wandel. Wenn Sie sich für die Zusammensetzung der Bevölkerung interessieren, empfehle ich Ihnen unseren Artikel über den Ausländeranteil in Ratingen. Hier erfahren Sie, wie sich die Bevölkerungsstruktur im Laufe der Jahre verändert hat und welche Einflüsse die Stadt geprägt haben.
Ratingen liegt in einer besonderen geografischen Lage. Wenn Sie wissen möchten, wie hoch Ratingen über dem Meeresspiegel liegt, finden Sie in unserem Artikel Wie hoch liegt Ratingen über dem Meeresspiegel alle wichtigen Informationen. Diese geografischen Daten sind nicht nur für Geografie-Interessierte spannend, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Stadt interessieren.
Auch die Geschichte der umliegenden Stadtteile ist spannend. Besonders Eggerscheidt hat eine reiche Vergangenheit. In unserem Artikel über die Ortsgeschichte Eggerscheidt können Sie mehr über die historischen Ereignisse und Entwicklungen in diesem Stadtteil erfahren. Die Geschichte von Eggerscheidt ist eng mit der von Ratingen verknüpft und bietet viele interessante Einblicke.
Die Geschichte von Ratingen und seinen Stadtteilen ist voller spannender Fakten und Entwicklungen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ratingen früher hieß und wie sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat, laden wir Sie ein, unsere Artikel zu lesen und in die Vergangenheit dieser faszinierenden Stadt einzutauchen.